Cookie-Richtlinie

Cookie-Informationen

Auf dieser Website (im Folgenden: Domain, Seite, Webseite, System) verwenden wir Cookies (im Folgenden: Cookie, Cookies). Dies sind Dateien, die Informationen im Webbrowser speichern, wobei die aktive Zustimmung des Nutzers erforderlich ist.

Wir verwenden Cookies gemäß den Bestimmungen des EU-Rechts über elektronische Kommunikationsdienste sowie den Gesetzen über bestimmte Aspekte der elektronischen Handelsdienste und der Informationsgesellschaft.

Für Webseiten, die beispielsweise innerhalb der Länder der Europäischen Union betrieben werden, müssen die Nutzer der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf ihrem Computer oder sonstigen Geräten zustimmen. Ohne die Annahme von Cookies kann die Webseite oder einige ihrer Teile möglicherweise gar nicht oder nicht vollständig angezeigt werden.

1. Regelung zur Verwendung von Cookies

Diese Regelung gilt für die Cookies des im Fußbereich dieses Dokuments aufgeführten Websystems.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die eine Menge von Code enthalten. Ein Cookie ist ein Mittel zum Austausch von Informationen zwischen dem Webserver und dem Browser des Nutzers. Diese Daten Dateien können nicht selbständig ausgeführt werden, enthalten keine schädlichen Programme und haben keinen Zugriff auf die Datenspeichergeräte des Nutzers.

3. Wofür werden Cookies verwendet?

Mit den durch Cookies übermittelten Informationen können Internetbrowser leichter erkannt werden, sodass die Nutzer relevante und personalisierte Inhalte erhalten können. Cookies erleichtern das Browsen, einschließlich der Anforderungen an die Online-Datensicherheit und relevanten Werbung.

Durch Cookies können anonyme Statistiken über das Verhalten der Besucher der Seite erstellt werden. Diese helfen den Redakteuren der Seite, das Erscheinungsbild und den Inhalt der Seite effektiver zu personalisieren.

4. Welche Cookies verwenden wir?

Dieses System verwendet die folgenden Cookies:

  • Temporäre Cookies, die auf dem Gerät des Besuchers verbleiben, bis dieser die Webseite verlässt.
  • Permanente Cookies, die, abhängig von den Einstellungen des Webbrowser, auf dem jeweiligen Gerät gespeichert bleiben, bis der Nutzer sie löscht.
  • Drittanbieter-Cookies, die von Dritten, die eng mit der Webseite zusammenarbeiten, im Browser platziert werden können.
  • Sitzungs-Cookies, die für die Navigation auf der Webseite und für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind.

Analytische oder Leistungsüberwachungs-Cookies:

Diese helfen uns, die Besucher der Webseite voneinander zu unterscheiden und Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite zu sammeln.

Funktionale Cookies:

Ihr Zweck ist die Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie erkennen und speichern, mit welchem Gerät der Nutzer die Webseite geöffnet hat. Diese können für die automatische Anmeldung, die gewählte Sprache, Formularinformationen oder für andere anpassbare Elemente der Webseite verwendet werden.

Zielgerichtete oder Werbe-Cookies:

Mit ihrer Hilfe kann die Webseite dem Nutzer die am besten passenden Informationen zu seinen Interessen bereitstellen. Diese Cookies können detaillierte Daten über die Surfgewohnheiten sammeln.

5. Enthalten Cookies persönliche Daten?

Die meisten Cookies enthalten in der Regel keine persönlichen Informationen und können den Nutzer nicht identifizieren. In den gesammelten Informationen können jedoch persönliche Identifikationsdaten enthalten sein, die der Nutzer geteilt hat.

6. Faktoren zur Datensicherheit

Die Geräte, die zum Browsen des Internets verwendet werden, kommunizieren kontinuierlich mit den Webservern. Wenn ein Angreifer in diesen Prozess eingreift, kann er die von den Cookies gespeicherten Informationen extrahieren. Ein Grund dafür kann beispielsweise eine unsachgemäß verschlüsselte Internetverbindung des Nutzers sein.

7. Verwaltung und Löschung von Cookies

In der Regel erlauben die Browser standardmäßig die Platzierung von Cookies. Die Cookies können im verwendeten Programm gelöscht werden, und die individuellen Einstellungen können personalisiert werden.

8. Fehler aufgrund der Ablehnung von Cookies

Es kann vorkommen, dass ein Nutzer die Erlaubnis für Cookies verweigert, was vielleicht sogar dazu führen kann, dass das System auf ungewöhnliche Weise reagiert. Infolgedessen können Datenverlust oder andere funktionale Fehler auftreten. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Kundenverluste, die aus abgelehnten oder unsachgemäß konfigurierten Cookie-Richtlinien resultieren.


etiket.hu I evignet24.com I evignet24.eu